Motorsteuergeräte
Motorsteuerungen zählen zu den komplexeren Systemen im Fahrzeug. Deren Hauptfunktion besteht darin die Verbrennungsabläufe im Motor so zu steuern, dass die gewünschten Leistungsanforderungen erreicht werden und sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Schadstoff-Emissionen niedrig gehalten werden.
Unsere Produkte und Services
- Motorsteuergeräte mit leistungsfähigen Multicore-Mikrocontrollern
- Varianten für Otto- und Dieselmotoren mit 3, 4, 6 oder 8 Zylindern
- Kundenspezifische Anpassung von Software und Hardware
- Integration von kundenspezifischen Funktionen, auch gemäß AUTOSAR Standard
- Anpassung, Erarbeitung und Implementierung von Sicherheitskonzepten gemäß ISO 26262
- Erarbeitung und Implementierung von Master/Slave Konzepten für Multizylinder Motoren
Ihre Vorteile
- Verwendung von ggf. modifizierten Großserienprodukten in Serien mit geringerem Volumen, auch bei größeren Zylinderzahlen
- Verwendung von kundeneigener Applikationssoftware auf einer erprobten und ggf. modifizierten Großserienplattform
Performance
High End Rennsportfahrzeuge, wie z.B. für die Formel 1 oder die Nascar Rennserie, erfordern einen vollkommen anderen Entwicklungsansatz als herkömmliche Großserienfahrzeuge. Die Vorgaben und Regelwerke im Rennsportbereich haben kaum noch Berührungspunkte mit konventionellen Fahrzeugen. Wir bieten innovative technologische Lösungsansätze für leistungsstarke Steuergeräte und Komponenten, die zum Sieg verhelfen!
Unsere Produkte
- Hardware- und Softwarelösungen für Direkteinspritzung und Pumpensteuerung
- Verbrennungsdruckanalyse, Klopferkennung und Zündungssteuerung
Ihre Vorteile
- Flexible Steuerungsstrategien zur Direkteinspritzung
- Optimierte Verbrennungsprozesse auf Rennstrecken
- High-End Entwicklungsteam
- Kundenspezifische Lösungen für Rennfahrzeuge
Fuel Efficiency
Neben leistungsfähigen Motorsteuerungen und der Verwendung von SCR Systemen bei Dieselmotoren, weist die Aufladung von Verbrennungsmotoren ein großes Potential hinsichtlich der Kraftstoffeinsparung und auch der Reduzierung von Schadstoff-Emissionen auf.
Unsere Produkte
- Anpassung von Abgasturboladern an Kundenmotoren
- Anpassung von elektrisch angetriebenen Turbinen (E-Booster) und Integration dieser ins Fahrzeug, falls erforderlich Anpassung des Bordnetzes
- Adaption von Kabelbäumen wo notwendig
- Drosselklappen zur präzisen Regelung der Füllung
Ihre Vorteile
- Verwendung von modifizierten Großserienprodukten in Serien mit geringerem Volumen
- Darstellung von Prototype-Motoren und Fahrzeugen zur Konzeptvalidierung
Abgasnachbehandlung
Ohne moderne Abgasnachbehandlungssysteme können die weltweit gültigen Schadstofflimits nicht eingehalten werden. Speziell für Dieselmotoren ist die Reduktion von Stickoxiden ein wichtiger Bestandteil im Abgassystem. Um Stickoxide effizient zu reduzieren, werden im LKW sowie im PKW Bereich SCR-Systeme eingesetzt. Für die notwendige chemische Reaktion am SCR-Katalysator, wird eine wässrige Harnstofflösung (Ammoniak) eingespritzt.
Unsere Produkte
- SCR-System bestehend aus folgenden Komponenten: PKW AdBlue® dosing unit oder Tank Flansch Modul, Steuergerät zur Abgasnachbehandlung, NOx-, Temperatur- und Druck-Sensoren, Harnstoff-Qualitätssensoren
- Erstellung von Anforderungsspezifikationen
- Definition von SCR-Funktionen und katalytische Steuerungsstrategien
- Analyse des physikalischen und chemischen Systemverhaltens
- Modellbasierte Softwareentwicklung für Abgasnachbehandlungssysteme
- Überprüfungen von SCR-Funktionalitäten mithilfe von Prüfständen und Fahrzeugtests
Ihre Vorteile
- Erfahrenes Team für SCR Betriebs- und Überwachungsstrategien
- Kompetenz seit Einführung EURO IV im Nutzfahrzeugbereich
- SCR (Selektive Katalytische Reduktion)
On Board Diagnose
Während des Fahrbetriebes müssen alle abgasrelevanten Komponenten und Steuergeräte überwacht werden. Erkannte Fehler müssen dem Fahrer mittels einer Kontrollleuchte angezeigt werden und dauerhaft in den betreffenden Steuergeräten abgespeichert werden.
Unsere Produkte
- OBD relevante System- sowie Anwendungssentwicklung
- Durchführung von Sommer- und Wintererprobungen zur Absicherung Ihrer OBD Anforderungen
- OBD Funktionsentwicklung und HIL Validierung über Prüfstände bis hin zu finalen Tests im Fahrzeug
Ihre Vorteile
- Expertise hinsichtlich Auslegung gesetzlicher Vorgaben
- Übernahme einzelner Arbeitspakete möglich
Motorkalibrierung
Die steigenden Anforderungen an moderne Steuergeräte hinsichtlich zunehmender Fahrzeugvarianten, Nischenanwendungen, wachsender Motorfunktionalitäten, funktionaler Sicherheit sowie die Einhaltung länderspezifischer Emissionsgrenzwerte, führt zu steigenden Applikationsaufwänden. Beispielsweise bedarf es bei großen Applikationen mit bis zu 50.000 Parametern leistungsstarke und prozessorientierte Datensatzmanagement-Tools.
Unsere Produkte
- Anwendung von Motorsteuerungsfunktionen, SCR-Komponenten und OBD-relevanten Funktionen
- Erprobungsplanung sowie Durchführung von Sommer- und Wintertests, Höhen- sowie Ausdauertests
Ihre Vorteile
- Unser Team ist weltweit für Sie im Einsatz
- Selbstentwickelte Tools führen zu effizienterem Arbeiten
- Motor- und Rollenprüfstände in Nürnberg, Schwalbach und Regensburg
- Teststrecke in Regensburg